Durch die Verwendung unserer Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu. Es wird ein technischer Cookie erzeugt, der jedoch keine persönlichen Informationen enthält.

European Creative Industries Summit (ECIS): Kreativwirtschaft ist Europas Innovationsbasis!

Veröffentlicht am 04. Okt 12:00

WKÖ-Präsident Mahrer, Bundesministerin Schramböck und EU-Kommissar Navracsics: Kreativwirtschaft stärker in europäisches Innovationssystem einbeziehen 

„BEYOND: Cross-Innovation als treibende Kraft für Wachstum im europäischen digitalen Binnenmarkt“ ist das Motto des diesjährigen European Creative Industries Summit (ECIS 2018), der am Donnerstag, den 4. Oktober in Wien im Rahmen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes abgehalten wird. Noch stellt die Europäische Union eine der reichsten Regionen der Welt dar. Die Dynamik anderer Länder stellt jedoch eine Herausforderung dar, wenn Europa als innovative Region wettbewerbsfähig bleiben will. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Kreativwirtschaft wie kaum ein anderer Bereich als Innovationsfaktor innerhalb der Europäischen Union immer mehr an Bedeutung.

„Die Kreativwirtschaft ist im Wettbewerb um die Innovationsführerschaft Europas einer der wichtigsten neuen Partner, die ins Innovationssystem noch besser integriert werden müssen. Als Innovations-Pioniere entwickeln und testen Kreativschaffende permanent starke Ideen, sie experimentieren mit neuen Technologien und Geschäftsmodellen und schaffen Crossover-Effekte für alle anderen Wirtschaftsbereiche“,

betonte Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, im Rahmen der Eröffnung des European Creative Industries Summit (ECIS) 2018.

Österreich hat bereits früh die innovationspolitische Relevanz der Kreativwirtschaft erkannt. Auf Bundesebene ist die Kreativwirtschaft in die österreichische Strategie für Forschung, Technologie und Innovation integriert, der Bund bietet Kreativwirtschaftsförderungen an und hat die Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich auf den Weg gebracht. Unter anderem zeichnet die Kreativwirtschaft Austria der WKÖ für das begleitende Service für Kreativschaffende verantwortlich. „Damit ist die Marschroute bis 2025 festgelegt, um für Österreichs kleinstrukturierte, stark exportorientierte Wirtschaft einen Innovationsturbo zuschalten zu können. Das ist der Weg, den wir auch mit Fördermaßnahmen in Europa einschlagen sollten“, hob Mahrer hervor.

Bundesministerin Schramböck: Kreativbranche ist Treiber der Digitalisierung

„Als Treiber der Digitalisierung und innovativer Produkte ist die Kreativbranche ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wirtschaft. Aus jedem Euro an Wertschöpfung, der in der Kreativwirtschaft erzielt wird, entstehen zusätzlich 0,84 Euro an Wertschöpfung in der restlichen Wirtschaft und jeder beziehungsweise jede Beschäftigte der Kreativwirtschaft sichert weitere 0,76 Beschäftigte in der österreichischen Volkswirtschaft ab. Neben den etablierten Berufsfeldern hat sich in den vergangenen Jahren vor allem der Gaming-Bereich stark entwickelt und ist mittlerweile für ein Drittel der Bruttowertschöpfung der österreichischen Kreativwirtschaft verantwortlich. Diese neuen Trends müssen wir weiter fördern, weil hier eine breitenwirksame Brücke zwischen Bevölkerung und Digitalisierung geschlagen wird“,

so Digital- und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Gemessen an Beschäftigung, Umsatz und Bruttowertschöpfung ist der Bereich Software und Games bereits mit Abstand der größte Sektor der österreichischen Kreativwirtschaft. Die Bruttowertschöpfung von Software und Games ist mit rund 3 065 Millionen Euro mehr als doppelt so groß wie die des zweitgrößten Bereichs der Kreativwirtschaft (Werbung).

EU-Kommissar Navracsics: Mit Kultur- und Kreativwirtschaft in mehreren EU-Programmen zusammenarbeiten

 „Ich freue mich sehr, dass der österreichische EU-Ratsvorsitz diese Konferenz zur Rolle der Kreativwirtschaft während des Europäischen Jahres des Kulturerbes veranstaltet. Es ist gut und wichtig, dass wir dieses Thema erörtern, während wir über den nächsten EU-Haushalt für die Finanzperiode 2021 bis 2027 verhandeln. Ich bin davon überzeugt, dass die Unterstützung für die Kultur- und Kreativwirtschaft darin deutlich gestärkt werden sollte. Diese Sektoren sind wichtig, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern, das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen anzukurbeln sowie die soziale Entwicklung und den Zusammenhalt zwischen unseren Ländern und Regionen zu stärken. Deshalb schlagen wir vor, mit der Kultur- und Kreativwirtschaft in mehreren Programmen im EU-Haushalt zusammenzuarbeiten, einschließlich natürlich eines gestärkten Nachfolgeprogramms für ‚Kreatives Europa‘",

so Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

7,5 Prozent aller Beschäftigten in Europa in der Kreativwirtschaft

Dass die wirtschaftspolitische Relevanz der Kreativwirtschaft für den Wirtschaftsraum EU immer wichtiger wird, manifestiert sich auch am starken Zuwachs in diesem Sektor: Mittlerweile gibt es europaweit drei Millionen Kreativwirtschaftsunternehmen, die mit 7,5 Prozent der EU-Beschäftigten 1.500 Milliarden Euro pro Jahr umsetzen. Österreich zählt fast 12 Prozent Kreativwirtschaftsunternehmen mit einem Umsatzvolumen von 2,8 Prozent.

Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren mit den Playern der europäischen Kreativwirtschaft sowie den Verantwortlichen auf europäischer Ebene über Ausrichtung und Schwerpunkte der europäischen Innovations- und Kreativpolitik. Gerade an der Schnittstelle von Kreativwirtschaft und Digitalisierung entstehen bahnbrechende Innovationen. Die Palette der möglichen Anwendungen ist vielfältig, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden, Mobilität, grüne Energie und Klimawandel. Ziel des European Creative Industries Summit 2018 ist es, zu zeigen, wie die Kreativwirtschaft die Gesamtwirtschaft sowie die Entwicklung von Regionen und der Gesellschaft als Ganzes durch Innovation vorantreibt. Cross-Innovation-Praktiken im industriellen Maßstab sollen sichtbar gemacht sowie die einzigartigen Vorteile stimuliert und genutzt werden, die die Kreativindustrie als integraler Bestandteil der europäischen Wirtschafts- und Innovationspolitik bietet.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.  

Diese Seite teilen
Rückfragehinweis

WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH 
Sprecherin des Präsidenten
Sonja Horner 
+43 5 90 900 3740
sonja.horner@wko.at 
 

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) 
Pressesprecher der Bundesministerin 
Felix Lamezan-Salins
+43 1 711 00-805128 
felix.lamezan-salins@bmdw.gv.at 


Vertretung der EU-Kommission in Österreich 
Pressesprecher 
Heinz-Rudolf Miko 
+43 6767 90 80 45 
Heinz-Rudolf.Miko@ec.europa.eu